
Hallo zusammen,
das Essen für den Guten Zweck (siehe unten auf dieser Seite) wird wieder zum Leben erweckt. Unter neuem Namen:
Urtes Wohnküche 2.0!
So viele Jahre sind seit dem letzten Mal schon vergangen, was ist inzwischen nicht alles passiert: Ich habe ein eigenes Restaurant gehabt, ein Buch geschrieben und bin wieder in meine alte Heimat gezogen.
Zeit für eine neue, alte Idee:
Mit Urtes Wohnküche 2.0, dem alten Namen meines Restaurants möchte ich viele gute Erfahrungen miteinander verbinden:
- Der Name Urtes Wohnküche; ich liebe ihn immer noch, er passt zu mir und meinem Leben, außerdem finde ich das Logo zu schade, um es nur noch als Reliquie zu haben.
- Das "Essen für den guten Zweck". Ich möchte mich wieder für die Hospizarbeit engagieren, schaffe es aber derzeit nicht, wieder als ehrenamtlicher Sterbegleiter tätig zu sein. So möchte ich wenigstens einen kleinen finanziellen Teil für meine Herzensangelegenheit beitragen.
- Der Singletisch, "Tisch 14" aus Urtes Wohnküchen-Restaurant, hat mir gezeigt, wie schön und bereichernd es ist, sich mit unterschiedlichen Menschen zu treffen; neugierig auf sie zu sein und offen. Beim Essen für den Guten Zwecke waren es hauptsächlich Paare, die sich neu kennengelenrt haben, auch das waren immer unterhaltsame Runden, die oft viele Stunden andauerten. Dabei gut zu essen hilft ungemein.
- Essen und Trinken. Wer es noch nicht gemerkt hat: Ich koche für mein Leben gern. Am liebsten bodenständig und rustikal. Da die Familie nicht ständig Testesser sein kann, müssen neue Kreise erschlossen werden. Ein Restaurant wird es nicht mehr sein, aber eine große Tischrunde auf jeden Fall. Solange ich noch etwas mit dem Platz beschränkt bin, wird bei 10 Anmeldungen der Tisch geschlossen.
Wie geht das?
Ich werde hier immer mal wieder neue Termine mit neuen Themen einstellen und im Status von Whatsapp darauf hinweisen.
Es wird vom einfachen Rumtopfanstich über eine Tortenschlacht bis zum fünfgängingen Spargelmenü alles dabei sein, siehe weiter unten. Vielleicht ist auch mal eine Wanderung mit Picknick geplant.
Jeder kann sich anmelden: Ziel ist es, immer wieder neue Tischrunden zu haben.
Wie sagt meine Freundin Karin immer:
Soziale Kontakte sind das beste Mittel gegen das Altern! Lasst und gemeinsam jung bleiben!
Anmelden kann man sich dann unter dem Button "Anmeldung", dort geht dann eine E-Mail direkt an mich. Bitte das Datum und die Anzahl der Teilnehmer vermerken; es folgt eine Bestätigung. Wenn die Höchstteilnehmerzahl erreicht ist, schließe ich diesen Termin.
Alles klar? Sonst anrufen:
Was soll jeder mitbringen?
Statt Mitbringsel steht ein Spendentopf bereit, jeder gibt hinein, was er möchte. Die so entstandene Summe spende ich dem Hospizverein.

Mieste, Riesebergstraße 5a





Auch im NDR gab es damals Berichte über den Singletisch und das "Esssen für den Guten Zweck" bei Nordtour und Hallo Niedersachsen

Essen für den guten Zweck
